Jüdisches Leben früher und heute: zwischen Hackeschen Höfen und Neuer Synagogen
Die Gegend zwischen Hackeschen Höfen und Neuer Synagoge und das angrenzende Scheunenviertel war schon früher ein Ort jüdischen Lebens. Wer heute durch diesen Teil Berlins geht, stößt auf eine Vielzahl jüdischer Einrichtungen: Synagogen, Bildungs- und Sozialeinrichtungen, Restaurants, Cafés, Geschäfte und Galerien, aber auch Gedenkstätten und Mahnmale. Bis heute erreicht die Zahl der jüdischen Gemeindemitglieder in Berlin nur ein Zehntel im Vergleich zu der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg.
Treffpunkt zur Führung: S-Bhf. Hackescher Markt, Ausgang Hackescher Markt
Wir begeben uns auf Spurensuche des früheren und heutigen jüdischen Lebens in diesem auch sonst spannenden Teil Berlins.
Entgelt: 7,50€, erm. 3,75€
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung an. Anmeldung unter https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=577362