Geborgen bis zum Jüngsten Tag … Der Jüdische Friedhof Weißensee
Der dritte Begräbnisplatz der Berliner Jüdischen Gemeinde liegt in der ehemaligen Landgemeinde Weißensee, von zwei Seiten vom Komponistenviertel gerahmt. Die Planung übernimmt der in Berlin tätige Architekt Hugo Licht. 1880 findet die Einweihung statt. Mit vierzig Hektar ist er der größte jüdische Friedhof in Europa.
Die Liste der Namen der bekannteren Toten ist lang: Herbert Baum, Fanny Einstein, Samuel Fischer, Josef Garbáty, Moritz Heimann, Stefan Heym, Mathilde Jacob, Max Jaffé, Adolf Jandorf, Berthold Kempinski, Arthur Koppel und Benno Orenstein, Lina Morgenstern, Rudolf Mosse, Angelika Schrobsdorff, Lesser Ury, Theodor Wolff. Entgelt: 7,50€, erm. 3,75€ .
Hinweis: Die Herren erscheinen bitte mit Kopfbedeckung. Zusätzliche Kosten: 1,00 Euro pro Person an die Friedhofsverwaltung Treffpunkt: vor (!) dem Eingang zum Friedhof Herbert-Baum-Straße 45
https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=577364
Offen für alle Interessierten