Einführung in den Islam
Die islamischen Religionsgemeinschaften in Deutschland veranstalten jedes Jahr am 3. Oktober den bundesweiten „Tag der offenen Moschee“. Obwohl der Islam schon seit langem in der deutschen Gesellschaft präsent ist, haben viele Nicht-Muslime wenig Berührungspunkte und Wissen über diese jüngste der drei großen Buchreligionen.
In dieser Einführung sollen die Glaubensinhalte, die religiösen Riten und Feste des Islam vorgestellt werden. Ein besonderer Akzent liegt auf der Vita des Propheten Mohammed und der Geschichte des Islam bis zum Tod des Propheten im Jahre 632.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Interkulturellen Woche Reinickendorf statt. Das vermittelte Grundlagenwissen soll ermuntern, am „Tag der Moschee“ eines der islamischen Gotteshäuser zu besuchen.
Hannes Ziegler ist promovierter Historiker und lebt in Heiligensee.
Veranstalter: VHS Reinickendorf
Der Kurs ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldung unter:
https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=581640
Offen für alle Interessierten