Achtung! Der Workshop „Andere Felder, andere Grashüpfer – Stärkung professionellen Handelns durch interkulturelle Kompetenz“ fällt leider aus!
In unserer heutigen von Vielfalt geprägten Gesellschaft erleben wir in der beruflichen Praxis oft den Umgang mit Fremdheit und die direkte Auseinandersetzung mit fremden Kulturen, fremden Lebensweisen und anderen Kommunikationsstilen. Der interaktive Workshop hat zum Ziel, den Beteiligten allgemeine Werkzeuge der sogenannten interkulturellen Kompetenz zu vermitteln, die bei herausfordernden Situationen im beruflichen – wie auch im privaten – Alltag Orientierung bieten können. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen stehen vor allem praktische Übungen und somit das direkte Erfahren und die Reflexion des Vermittelten im Vordergrund. Der Workshop wird von Theresa Uhlig (Albatros gGmbH) durchgeführt.
Der kostenfreie Workshop findet im Rahmen von „Unsere bunte Welt – Workshopreihe zur Stärkung pädagogischen Personals im Umgang mit Vielfalt“ statt, einem Kooperationsprojekt der GESOBAU-Nachbarschaftsetage und der Partnerschaft für Demokratie. Hoch über den Dächern von Reinickendorf bieten wir Ihnen unter Berücksichtigung der geltenden Hygienevorschriften ein vielfältiges und interessantes Programm. Die Teilnehmer*innenzahl ist auf max. 12 Personen begrenzt.
Angebot für pädagogische Fachkräfte
Anmeldung: